Wie habe ich den größten Nutzen von meinen Sicherheitsschuhen?

PRINCIPAUX SUJETS LIÉS À LA SANTÉ ET À LA SÉCURITÉ AU TRAVAIL
Allprotec Aurora Blue – Quand les gants jetables doivent en faire plus

Confort, protection, qualité – pour la vie quotidienne et le travail Qu’il s’agisse de laboratoire, de soins ou de transformation des aliments, les gants jetables doivent répondre aux normes les plus élevées.

Le DDM d’octobre : Plaquer avec assurance, être stable, maîtriser le mouvement

Déménager signifie transporter des boîtes, soulever des meubles et transporter des outils – une tension pour les mains, le dos et les articulations. Exactement[...]

EN ISO 374 : Les gants de protection contre les produits chimiques et les micro-organismes expliqués en termes simples

Les professionnels de la protection expliquent : Toute personne qui travaille avec des produits chimiques, des virus ou des bactéries a besoin de gants de protection fiables. La norme internationale EN ISO 374[...]

Sicherheitsschuhe, während der Arbeit getragen, werden oftmals 8 Stunden pro Tag oder sogar länger getragen. Sie werden dabei härtesten Einflüssen ausgesetzt. Ganz wichtig zu wissen ist es, dass das persönliche Wohlbefinden unglaublich stark vom getragenen Schuhwerk abhängt. Trägt man schlecht passendes Schuhwerk, so kann dies u. a. zu Rückenschmerzen, Haltungsschäden, Kopfschmerzen und Venenproblemen führen.

Im Übrigen gilt dies nicht nur für Sicherheitsschuhe, sondern auch für Schuhwerk, welches außerhalb der Arbeitswelt getragen wird!

Sicherheitsschuhe gegen Kopfschmerzen?

Untersuchungen haben ergeben, dass sich die Fußformen von „schlank“ in England bis „breit“ in baltischen Gegenden unterscheiden. Deutsche und italienische Füße liegen eher im „mittleren“ Bereich. Entsprechend dieser Einsichten stellen Hersteller ihre Schuhe her und diese sollten dem eigenen Fuß angepasst auch so ausgewählt werden. Der Schuh soll passen! Die wichtigsten Kriterien sind dabei die richtige Größe und ggf. (größere) Weite des Schuhs. Schon wegen der harten Zehenkappe benötigt man in jedem Falle ausreichend Platz im Vorderfußbereich.

Geprüfte Sicherheit von Sicherheitsschuhen

Sicherheitsschuhe sind durch unabhängige Prüfinstitute, („notified bodies“) nach EN 20345 zertifiziert und im Originalzustand entsprechend der Gebrauchsanweisung zu verwenden. Müssen die Schuhe aus orthopädischen Gründen verändert werden, so findet die BGR 191 Anwendung. Diese BGR der Berufsgenossenschaften regelt, dass durch speziell zugelassene orthopädische Schuhmacher Veränderungen am Schuhwerk durchgeführt werden können, ohne dass die Zertifizierung gefährdet ist.

Der perfekte Schuh für jeden Fuß

Hat man die richtigen Schuhe gefunden, so sollte man die Schuhe vor dem ersten Tragen mit einem geeigneten Pflegemittel pflegen. Auch die weitere regelmäßige Pflege werden Ihnen die Schuhe, besonders bei feuchtem Wetter, danken und dies wird sich am Ende positiv auf Ihr persönliches Wohlbefinden auswirken.

Feuchte Füße in nassen Schuhen?

Nichts ist unangenehmer, als morgens in noch feuchte Schuhe zu schlüpfen. Wichtig ist es daher, die Schuhe über Nacht trocknen zu lassen, jedoch keineswegs an der Heizung! Das Leder könnte brüchig werden. Besser ist es, die Schuhe über Nacht mit Zeitungspapier auszustopfen und so eine effektive Trocknung herbeizuführen. Die ideale Lösung ist es jedoch, ein Paar Schuhe zum Wechseln zur Verfügung zu haben. Daher die Empfehlung: schaffen Sie sich ein zweites Paar Sicherheitsschuhe an.

Ungepflegte Schuhe haben eine verkürzte Haltbarkeit. Pflegen Sie Ihre Sicherheitsschuhe. Sie sparen bares Geld!